Kategorien
Uncategorized

Jogja

Heute haben wir uns Yogyakarta angeschaut – oder auch Jogja wie es hier genannt wird. Unser erster Stopp war dabei das Museum Fort Vredeburg, das eine Kolonialfestung der Niederländer war und in ein Museum des indonesischen Unabhängigkeitskampfes verwandelt wurde. In über 50 Dioramen wird verschiedene Szenen nachgestellt und beschrieben.

In Jogja gibt es mehrere Basare, durch die man bummeln kann. Hauptsächlich werden Batik-Kleidung angeboten. Aber auch verschiedener Nibbes und lokales Essen.

Der Kraton (Sultanspalast) ist eine Stadt in der Stadt und wurde ab 1755 unter Sultan Hamengkubuwono I. errichtet. Inzwischen bewohnt der zehnte Sultan den Palast. Er ist der erste, der nur eine Ehefrau hat und 5 Töchter – daher wird es zukünftig das erste Mal eine Frau auf dem Thron geben. Der Sultan hat nur repräsentative Aufgaben für Indonesien, ist aber gleichzeitig der Governeur von Jogja. Im Palast ist eine Ausstellung verschiedener Kutschen, die von der königlichen Familie genutzt wurden.

Weiter ging es zur Wasserburg. Unser bevorzugtes Transportmittel ist inzwischen das Tuk Tuk geworden.

Die Wasserburg Taman Sari ist ein ehemaliger königlicher Garten des Sultans. Sie wurde Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut und liegt ca 2 km südlich vom Palast. Fertiggestellt wurde sie 1765.

Zum Abschluss haben wir uns dann einen Frappucino gegönnt, auf dem sich der Barista nett verewigt hat.

Kommentar verfassen