Kategorien
Uncategorized

Roppongi Hills

Roppongi Hills ist ein integriertes Stadtviertel mit der Idee, dass Einwohner hier arbeiten, leben und eine Community bilden. Der Koplex wurde 2003 nach 17-jähriger Planungs- und Realisierungszeit.

Im Mittelpunkt ist der 54-stoeckige Mori-Tower, von dem aus man einen tollen Blick über die Stadt hat.

Man sieht sehr gut den ‚Eiffel-Turm‘ von Tokyo. Der Tokyo Tower von 1958 ist dem Original in Paris sehr ähnlich.

Auch die zwischen den Häuserschluchten verlaufenden Highways sind imposant.

Es ist entspannend, in dieser Höhe einfach aus dem Fenster zu schauen und die Stadt zu betrachten.

Kategorien
Uncategorized

Führung durch den Kaiserpalast

Wir haben Glück gehabt. Mann kann sich morgens um 9 Uhr Karten für eine Führung abholen, solange der Vorrat reicht. Und irgendwie war an diesem Tag die Lage entspannt und wir haben Tickets bekommen.

Die Führung geht eine Stunde durch die Anlage. Gebäude kann man nicht betreten, da die kaiserliche Familie dort lebt. Zuerst kommt man an den Türmen der Palastwache vorbei.

Es folgt ein großes Gebäude für die kaiserliche Vewaltung.

Schließlich folgt der Palast, der ein relativ funktionaler Neubau ist.

Schön ist der Blick von der Nijubashi-Brücke auf die Türme.

Zurück ging es durch die Gärten zum Eingang.

Insgesamt eine interessante Tour mit 300 Teilnehmern. Ein wenig Mathematik: 2 Führungen an 5 Tagen die Woche bedeutet 3000 Teilnehmer die Woche, also 150.000 im Jahr. Es braucht also über 800 Jahre, bis jeder der 125 Millionen Japaner den Kaiserpalast gesehen hat. Wenn keine Touristen an der Tour teilnehmen…😂

Kategorien
Uncategorized

TeamLab Planets

TeamLab Planets ist ein interaktives Museum, in dem man Kunst hautnah erfahren kann.

Es beginnt gleich sehr spektakulär mit einem Raum vollen LED Light Strips.

In einem anderen Raum steht man knietief im Wasser und lauter Koi Karpfen schwimmen um einen herum.

Lustig ist auch der Raum mit lauter bunten Bällen, die man bewegen kann.

Im Raum mit einer Videoprojektion ist uns eher schwindelig geworden. Am besten man fokussiert sich auf einen bestimmten Punkt und vermeidet , zur Seite zu schauen.

Super schön ist der Raum mit herabhängenden Orchideen. Durch die verspiegelten Wände sieht er unendlich aus.

Insgesamt ein tolles Erlebnis und sehr zu Empfehlen.

Kategorien
Uncategorized

Shinjuku

Shinjuku ist wahrscheinlich das lebhafteste Viertel von Tokyo. Durch die Shinjuku Station gehen jeden Tag 2 Millionen Menschen.

Etwas mehr Ruhe hat man in der Umgebung des Metropolitan Government Office. Vom 45. Stock hat man einen tollen Blick über die Stadt.

Und man sieht sehr schön die Haeuserschluchten der Umgebung.

Die Fassade des Gebäudes wird abends jede halbe Stunde mit einer Lichtershow bestrahlt.

Anschließend haben wir uns noch ins Getümmel des Viertels gestürzt.

Um den Abend bei einem Bier ausklingen zu lassen.

Kategorien
Uncategorized

Ueno und Yanaka

Die Stadtteile Ueno und Yanaka liegen etwas nördlich vom Zentrum und haben teilweise noch ursprüngliche Bebauung. Und natürlich Tempel. Der Tosho-gu liegt im Ueno Park direkt neben dem Zoo.

Die Pagode liegt sogar im Zoo.

Ein zweiter Tempel ist auf einer kleinen Insel im Park. Sein Name ist Benten-do.

Im Stadtteil Yanaka liegt der Nezu Shrine. Mit vielen roten Toren…

Der Tenno-ji Tempel hat eine schöne Buddha-Statue aus Kupfer.

Von der Brücke Hijiribashi hat man einen schönen Blick auf das komplexe Eisenbahnnetz von Tokyo.

Kategorien
Uncategorized

Kokoku-in

Kokoku-in ist ein buddhistischer Tempel in Kamakura, der den den Großen Buddha beherbergt. Er ist eine der bedeutendsten Darstellungen des Buddha Amitabha.

An der Stelle der heutigen Figur befand sich im Kōtoku-in ursprünglich eine aus Holz geschnitzte Buddhafigur in einem hölzernen Tempel. Die ersten Pläne zur Errichtung einer bronzenen Buddhastatue lassen sich bis ins Jahr 1236 zum Priester Toe no Joko zurückverfolgen.

Ursprünglich war die heutige Figur mit Blattgold belegt und befand sich im Inneren eines hölzernen Tempelgebäudes, das eine Grundfläche von 44 Meter × 42,5 Meter hatte. Es stürzte jedoch zuerst 1334 und dann 1369 ein und wurde durch ein Erdbeben 1498 von einem Tsunami bis zu den Grundmauern fortgerissen. Danach verzichtete man auf einen Wiederaufbau, die Statue steht seither im Freien.

Der Daibutsu ist 13,35 Meter hoch und besteht aus mehreren getrennt gegossenen und kunstvoll zusammengefügten Teilen. Er hat ein Gewicht von 121 Tonnen. Die Skulptur kann über einen Eingang auf der Rückseite des Sockels betreten und von innen besichtigt werden.

Kategorien
Uncategorized

Enoshima und Kamakura

Unseren Sonntag haben wir mit einem Ausflug ans Meer verbracht. Die Halbinsel Enoshima ist mit Bahn und Bus in 90 Minuten zu erreichen.

Auf der Halbinsel liegt der Samuel Cooking Garden, ein netten Park mit schöner Aussicht.

Leider waren wir nicht die einzigen, die diese Idee hatten. Der Sonntag scheint auch bei Japanern ein beliebter Ausflugstag zu sein.

Und trotzdem ist es uns gelungen, die ein oder andere ruhige Ecke zu finden.

Nach Kamakura sind wir dann mit der Enoden Line gefahren. Eine elektrische Bahn, die seit 1902 auf dieser Linie fährt und ein Erlebnis ist.

Kamakura hat rund um den Bahnhof viele kleine Geschäfte in denen man nette Mitbringsel kaufen kann.

Kategorien
Uncategorized

Japanische Küche

Wir essen sehr gerne japanisch. Manchmal ist sogar das einfachste Essen das Beste. Wie zum Beispiel Streetfood.

Oder Essen in einfachen Lokalen. Unagi (Aal) ist zum Beispiel richtig lecker.

Sushi ist sowieso immer auf unserer Prioritäten-Liste.

Gestern waren wir dann in einem sehr authentischen Lokal und haben uns für ein Yanagawa Nabe Set entschieden. Das war schon sehr speziell und gewoehnungsbeduerftig.

Ein Flussfisch, der über einem Holzkohlegrill langsam gekocht wird. Der Fisch war weniger das Problem, aber die Beilagen waren doch sehr glibberig.

Kategorien
Uncategorized

Senso-ji

Der Tempel Senso-ji ist der älteste und bedeutendste Tempel von Tokyo.

Die Geschichte des Tempels reicht weit zurück. Der Legende nach sollen drei Fischer im Jahre 628 eine 5 cm große goldene Statue in ihrem Netz gefunden haben, die dann verehrt wurde. Im Jahre 645 errichtete der Priester Shōkai an der gegenwärtigen Stelle einen Tempel.

Eine hübsche fünfstöckige Pagode ist Teil des Tempelbezirks.

Die ganze Umgebung war extrem gut besucht und wir mussten uns durch Menschenmassen kämpfen, um den Tempel zu besuchen.

Man sieht auch vielen Besucher in Kimonos. Nicht alle davon sind Locals. Man kann sich den Kimono auch als Tourist ausleihen.

Kategorien
Uncategorized

Kaiserpalast

Der Kaiserpalast in Tokyo liegt mitten in der Stadt und nur 15 Minuten Fußweg von unserem Hotel entfernt. Auf dem Weg dorthin sind wir am Tokyo International Forum vorbeigekommen. Ein sehr schöner Bau mit einem fantastischen Atrium.

Aus Süden kommend hat man direkt einen Blick auf die hochgelegene Brücke Nijunbashi. Diese Brücke wurde von Wilhelm Haise (1846–1895) konstruiert, der dafür von der japanischen Regierung mit einem Orden ausgezeichnet wurde.

Das ganze 110000 qm2 große Gelände ist von einer Mauer umgeben.

Sehr schön ist auch der östliche Garten, den man das ganze Jahr betreten kann.