Annette und ich wollten gerne mehr über die japanische Teezeremonie erfahren. Im Internet sind wir dann auf die „Shizu Kororo Chado school“ gestoßen. Der Weg dorthin hat uns schon durch nette kleine Gassen in Tokyo geführt.

Chado ist „der Weg des Tees“, auch bekannt als Teezeremonie. Shizu Kororo eine Schule, die Chado unterrichtet.
Wir haben in einer Gruppe von 6 Teilnehmern gelernt, wie man Matcha Tee zubereitet, serviert und trinkt.
Im Teeraum sitzen die Teilnehmer im klassischen Schneidersitz oder auf den Fersen (natürlich ohne Schuhe).

In die Teeschale wird das Matchapulver gegeben und mit 90 Grad heißem Wasser übergossen. Der Matcha Tee wird dann mit einem Bambus Teequirl schaumig geschlagen.

Vor dem Genuss des Tees wird die Schale zwei mal im Uhrzeigersinn gedreht. Der (bittere) Tee wird dann in kleinen Schlucken genossen.
Bei der klassischen Teezeremonie isst man zuerst die Süßigkeiten. Die Süße soll den Mund auf den etwas bitteren Teegeschmack vorbereiten und umgekehrt nicht den Teegeschmack überdecken. Dies fiel mir besonders schwer, da ich den Genuss von Gebäck zu bitterem Tee sehr mag.

Unsere Männer haben uns dann schon draußen erwartet. Zusammen haben wir, das von unserer Lehrerin empfohlene Teegeschäft in diesem sehr authentischen Viertel gesucht und gefunden. Es war ein sehr schöner Nachmittag und eine tolle Erfahrung mit sehr interessanten Begegnungen.
