Man plant eine Radtour und dann plötzlich aus fast Nichts, kommt so was.
Bei 26,6 Grad und 83 % Luftfeuchtigkeit.
Man weiß dann garnicht richtig wodurch man jetzt nass geworden ist. Sonnenschutz hatten wir aber zum Glück aufgetragen und noch fast rechtzeitig einen Unterstand gefunden .
Jetzt heißt es warten, der Sonnenschutz wird dann gleich wieder gebraucht
War das schon unser letzter Besuch im Bird Paradise? Die Zeit vergeht im Flug – daher sind unsere Wochenenden im Moment voll gepackt. Also sind wir gestern erstmal ins Bird Paradise gegangen. Es war wieder super schön.
Den Abend hatten wir dann BBQ mit unserem ‚Whiskey‘-Club.
Vielen Dank an Matilda und die Familie für die tolle Bewirtung.
Auf vielfachen Wunsch noch ein Zwischenstand. Ich habe diese Woche zweimal versucht, morgens zu trainieren. Zweimal kam in der Nacht ein Gewitter, so dass ich es lieber gelassen habe. Rennrad auf nasser Straße ist nicht wirklich ein Vergnügen und anschließend hat man auch den ganzen Schmutz der Straße aufgesammelt. Heute Morgen hat es dann wieder geklappt und ich bin meine 57 km Lieblingsstrecke mit Kaffeepause geradelt.
Wenn ich Anfang nächster Woche noch ein Training einschiebe, sollte es eigentlich reichen. Ich will dann lieber den zweiten Teil der nächsten Woche regenerieren, um am Sonntag fit zu sein.
Ich glaube wir brauchen einen Projektplan. Inzwischen haben wir verschiedene Workstreams am Laufen. Neben unserem Auszug, Abschiedsevents und temporary Housing Planung, kümmern wir uns parallel um die Renovierung unseres Hauses. Dies beinhaltet eine neue Küche, die wir uns im Sommer ausgesucht hatten. Gestern ist der Raum nun vermessen worden, was inzwischen von einem Dienstleister mit automatischen optischen Geräten durchgeführt wird. Echt spannend – hat alles gut geklappt.
Nun haben wir mit 50 Tagen eine runde Zahl erreicht. Die Zeit verfliegt. Wir haben aber jetzt auch klären können, wo wir nach Verpackung und Verschiffung unserer Möbel bleiben können. Wir werden die letzten 14 Tage im Treetops verbringen. So schließt sich der Kreis. Da waren wir die ersten 30 Tage ebenfalls, als wir in Singapore angekommen waren. Nur diesmal ohne PCR Test und Maske außerhalb des Appartements… 😀
Es wird sicher mehrere Abschiedsevents geben. Aber eine Party organisieren wir und wir mussten auch nicht lange überlegen, was wir machen. Wir haben für den 28.9. eine Yacht für 4 Stunden gechartered, die uns nach St. John’s und Lazarus Island bringen wird. Da verbringen wir dann 2,5 h mit Wassersport, Essen und Trinken. Es passen 20 Leute auf das Boot und Einladungen sind raus. Es wird bestimmt super schön und wir freuen uns schon drauf.
Wir arbeiten weiter fleißig die offenen Punkte unserer Liste ab. Am die Haw Par Villa können wir jetzt einen Haken machen.
Sie liegt eigentlich nur 5 km von uns entfernt, aber irgendwie hatte ich es nie dahin geschafft. Die Villa wurde von 1937 bis 1939 erbaut und beinhaltet viele Darstellungen der chinesischen Mythologie in einem mehrere Hektar großen Gelände.
Die Geschichte ist relativ traurig. Der Erfinder von Tiger Balsam (An Boon Haw) hat die Villa für seinen jüngeren Bruder (Aw Boon Par) errichten lassen. Dann kam der 2. Weltkrieg, die Brüder mussten Singapore verlassen und die Villa wurde in der japanischen Besatzung beschädigt. Aw Boon Par starb kurz darauf und An Boon Haw hat die Villa dann aus Trauer zerstört.
Der Themengarten ist aber erhalten geblieben und für viele ältere Singapurer eine Erinnerung an ihre Kindheit.
Ein Tigerauto erinnert an das Marketing-Talent der Gründer. Mit solchen Autos haben sie Werbung für ihr Produkt gemacht.
Insgesamt ist der Park ein wenig in die Jahre gekommen, aber eine Restaurierung läuft gerade.
Wir wissen jetzt auch schon, wo wir die ersten 30 Tage in Deutschland unterkommen werden. Wir haben ein 45 qm Appartment im Citadines City Center reservieren lassen. Das liegt recht zentral im Europaviertel in Frankfurt. Während der Zeit können wir einige Renovierungen in unserem Haus in Wehrheim durchführen lassen und kräftig die Daumen drücken, dass unsere Möbel in Deutschland ankommen.